top of page
shutterstock_465561803.jpg

ENTDECKEN SIE KARLOVY VARY

Die weltberühmte Kurstadt Karlsbad bietet unzählige Möglichkeiten, Ihre Freizeit zu gestalten. Genießen Sie Spaziergänge in den Kurwäldern, entdecken Sie die wichtigsten Denkmäler und interessante Orte oder probieren Sie die Heilquellen.

Shutterstock_2273296039.jpg

Mühlenkolonnade

Die größte der Karlsbader Kolonnaden wurde im Stil der Pseudorenaissance erbaut und 1881 eröffnet. Im Inneren der Mühlenkolonnade befinden sich insgesamt fünf Mineralquellen: Mlýnský pramen, Rusalka-Quelle, Fürst-Wenzels-Quelle , Libuš-Quelle und Skalní pramen

Kaiserbäder

Das Císařské lázně ist ein nationales Kulturdenkmal mitten im Herzen von Karlsbad, mitten im Kurgebiet, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Im Kurbad gibt es Führungen, die Besucher durch das gesamte Kurgelände führen und viele interessante Informationen nicht nur über das Císařský Lázně, sondern auch über die Geschichte der Kurbäder in Karlsbad erhalten

348615769_1025793488386993_454638665526677887_n.jpg
1673871211.Olympic_Palace_KV_Diana.jpg

Diana-Aussichtspunkt

Wer nicht bei Diana war, hat Karlsbad noch nicht gesehen. Der elegante Aussichtsturm Diana bietet seit mehr als 100 Jahren einen Panoramablick auf Karlsbad und die Umgebung aus einer Entfernung von bis zu 70 km. Aus der Höhe können Sie das historische Zentrum der Stadt, die Kurwälder und die Gipfel des Erzgebirges sehen. Es besteht die Möglichkeit, den Aussichtsturm mit der Seilbahn zu erreichen und anschließend einen angenehmen Spaziergang mit schöner Aussicht zu unternehmen.

Becherovka-Museum

Das Jan-Becher-Museum befindet sich direkt auf dem Gelände der ehemaligen Fabrik in Steinberká, wo Becherovka mehr als hundert Jahre lang gebraut wurde. Die ursprüngliche Fabrik wurde 1867 vom Gründer Jan Becher erbaut. Im Museum gibt es Führungen mit Erläuterungen zur Herstellung von Becherovka, zur Geschichte und zu den Sehenswürdigkeiten. Jede Tour endet mit einer Verkostung des dreizehnten Karlsbader Frühlings. Das Museum verfügt außerdem über einen Souvenirladen und das Restaurant Bechers Platz für moderne tschechische Gastronomie sowie die Brauerei Karel IV.

7b50349e86d15af0.jpg
720x647.jpg

Moser Glasmuseum

Am Geburtsort des Moser-Kristalls erleben Sie die wahre Atmosphäre der handgefertigten Glasherstellung, riechen den Duft gebrannter Holzformen und atmen mehr als 160 Jahre Geschichte ein. Besuchen Sie die Glashütte, die Verkaufsgalerie oder das Museum, wo Ihnen die Geschichte der Glashütte von den frühesten Kreationen bis hin zu den aktuellen Sammlungen näher gebracht wird.

Stadttheater Karlsbad

Das historische Gebäude des Karlsbader Stadttheaters ist ein architektonisches und künstlerisches Juwel der Kurstadt. Das Theater bietet viele interessante Musik- und Theateraufführungen für alle Altersgruppen.

348615769_1025793488386993_454638665526677887_n.jpg
12f1a6ae-94c0-4676-a899-4dc5a77265cf.webp

Saunia Thermal Resort

Das Schwimmen in einem Thermalbecken mit Blick auf Karlsbad ist ein wunderbares Erlebnis. Das Schwimmbad kann das ganze Jahr über genutzt werden, die Temperatur erreicht 30-32°C und gleichzeitig ist es ein kleineres Becken, das nur mit dem einzigartigen Karlsbader Quellwasser mit einer Temperatur von ca. 38°C gefüllt ist. Es umfasst eine Saunawelt mit einer klassischen finnischen Sauna, einer Salzsauna oder etwas Exotischem in Form einer Tropensauna.

Naturschutzgebiet St. Linhart

Das Naturschutzgebiet St. Linhart umfasst eine Fläche von 40 Hektar. Neben der klassischen Sternwarte bietet es auch einen einzigartigen Blick auf Tiere und Landschaft von oben. Hierzu dient ein Brückensystem, das den Weg stellenweise bis auf eine Höhe von sechs Metern führt.

1.jpg
bottom of page